top of page

Alles Erdbeere 🍓 21 Mahlzeiten / Desserts für unter 40 € 🛒💸

Autorenbild: GlobeUpGlobeUp

Eine Person im rot karierten langärmligen Oberteil mit ausgestreckten Händen, in denen reife Erdbeeren liegen.

Quelle: Unsplash


Ein Vorteil am Sommer: Beeren und Früchte sind endlich in Saison. Eine super Möglichkeit sich endlich durch Gärten und Supermärkte zu futtern und die regionalen Leckereien zu genießen. Ich bin ehrlich, sobald die Sachen mal so richtig reif sind, ernähre ich mich kaum noch von etwas anderem, vor allem wenn es heiß wird.


Laura, die die #budgetchallenge Videos bei uns dreht, kam mit der Idee auf mich zu: Lass' doch mal gucken, was wir mit 2kg Erdbeeren so machen können.


Entsprechend haben wir uns auf dem Wochenmarkt und in Supermärkten umgesehen und 5 Rezepte für in Summe 21 Portionen zusammengestellt, die sich alle um eines drehen: Erdbeeren.



Quick Links

Rezept: Dinkelvollkornbrot mit Erdbeer-Marmelade

Rezept: Salat mit Erdbeeren

Rezept: Erdbeer-Milchreis

Rezept: Glasnudel-Erdbeerpfanne



Die #budgetchallenge als Kurzvideo



🥤 Rezept: Erdbeer-Milchshake

(nach folgendem Rezept)


Zubereitungszeit: 15 Minuten

4 Portionen

🌱 vegetarisch


300 g Erdbeeren

320 ml kalte Milch


Optional:

4 Kugeln (ca. 200 ml) Erdbeereis



  1. Erdbeeren waschen, putzen, große Früchte halbieren.

  2. Früchte mit Milch und optional Eis im Standmixer oder mit dem Pürierstab cremig pürieren.

  3. Erdbeer-Milchshake in Gläser füllen und sofort servieren.



🍞 Rezept: Dinkelbrot mit Erdbeermarmelade

(inspiriert von folgendem Brot-Rezept und folgendem Marmeladen-Rezept)


Zubereitungszeit: ca. 55 Minuten

🌱 vegetarisch


Dinkelbrot

100 g Sonnenblumenkerne

1 Würfel Hefe (ca. 42 g)

500 g Dinkelmehl


Vorratsschrank:

500 ml lauwarmes Wasser,

10g Salz,

2 EL Essig, etwas Öl


Optional: Butter/Margarine zum Servieren


Erdbeer-Marmelade

500g Erdbeeren

1 Bio-Zitrone

Gelierzucker (- abhängig davon, ob du 2:1, 1:1 oder 3:1 kaufst, muss die Menge entsprechend angepasst werden; 1:1 = 500g Zucker, 2:1 = 250g Zucker, 3:1 = 167g Zucker)



  1. Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und eine 30cm Kastenform mit etwas Öl fetten. 1 kleine Handvoll Sonnenblumenkerne in der Kastenform verteilen.

  2. Den Würfel Hefe in 500ml lauwarmes Wasser reinbröseln und rühren bis sich der Würfel aufgelöst hat.

  3. In einer großen Schüssel das Dinkelmehl mit den restlichen Sonnenblumenkernen, dem Hefewasser, Salz und Essig mischen und alles mindestens 5 Minuten miteinander verkneten. Wer eine Küchenmaschine hat, kann den Teig hier von einem Knethaken durchkneten lassen.

  4. Das Brot ohne Gezeit direkt für 45 Minuten in den vorgeheizten Ofen schieben. Immer Mal wieder einen Blick in den Ofen werfen. Wird dir die Oberfläche zu dunkel, mit etwas Alufolie oder Backpapier abdecken, damit es nicht verbrennt.

  5. Während der Backzeit machen wir die Marmeladen. Hierzu die Erdbeeren gründlich waschen, entstrunken und halbieren. Abhängig davon, ob du Bio-Qualität hast oder nicht, empfiehlt es sich beim Waschen auf die Backpulver-Methode, verdünnten Essig oder einfach heißes Wasser zurückzugreifen.

  6. Die Zitrone heiß abwaschen, die Zesten abschälen und mit etwas Druck über die Küchentheke rollen. So löst sich der Saft und die Zitrone lässt sich besser auspressen.

  7. Die Erdbeeren mit den Zesten in einen mittelgroßen Topf geben und bei mittlerer Hitze auf den Herd stellen. Die Zitronen auspressen und den Saft ebenfalls zugeben.

  8. Die Erdbeeren für 10 Minuten einkochen lassen, bis sie sich mit einer Gabel gerade so zerdrücken lassen.

  9. Den Gelierzucker zugeben und nach Packungsbeilage weiterverfahren.

  10. Abhängig von deinen Präferenzen kannst Du die Erdbeeren nur zerdrücken, dann wird die Marmelade stückiger (unser persönlicher Favorit) oder du entfernst die Zitronenschalen und pürierst die Marmelade für ein sämigeres Ergebnis.

  11. Zum Haltbarmachen während dem Kochvorgang einige Marmeladengläser und ihre Deckel mit kochendem Wasser sterilisieren und zum Schluss die Marmelade in die Gläser geben, luftdicht verschließen und sofort auf den Kopf stellen. Wenn alles steril ist, sollte die Marmelade mindestens ein Jahr haltbar sein.

  12. Das Brot zum Ende der Backzeit aus dem Ofen holen. Die Kastenform umstülpen und das Brot so herausholen. Sacht gegen den Boden schnipsen. Wenn es sich leicht hohl anhört und der Boden fest ist, ist das Brot fertig.

  13. Das Brot etwas auskühlen lassen und idealerweise warm mit etwas Butter/Margarine und der Marmelade servieren.




🥗 Rezept: Salat mit Erdbeeren

(nach folgendem Rezept)


Zubereitungszeit: 30 Minuten

2 Portionen

🌿 vegan


200g Erdbeeren

150g Blattsalat

10 Kirschtomaten

50g Sonnenblumenkerne


Vorratsschrank:

4 EL Essig, 6 EL Olivenöl

½ TL Salz, etwas Pfeffer aus der Mühle

½ Zitrone



  1. Die Erdbeeren gründlich waschen, entstrunken und halbieren. Abhängig davon, ob du Bio-Qualität hast oder nicht, empfiehlt es sich beim Waschen auf die Backpulver-Methode, verdünnten Essig oder einfach heißes Wasser zurückzugreifen.

  2. Den Blattsalat und die Tomaten putzen, waschen, abtropfen lassen und in mundgerechte Stücke schneiden.

  3. Essig mit Salz und Pfeffer, sowie dem Saft der Zitrone verrühren. Zuletzt das Olivenöl einrühren.

  4. Optional: Die Sonnenblumenkerne in der Pfanne rösten.

  5. Die Erdbeeren mit den Tomaten und dem Salat in einer Schüssel mischen und mit dem Dressing anmachen. Zuletzt die Sonnenblumenkerne darüber streuen und servieren



🥣 Rezept: Erdbeer-Milchreis

(nach folgendem Rezept)


Zubereitungszeit: 15-20 Minuten Arbeitszeit

Für 4 Portionen

🌱 vegan


1l Milch

250g Milchreis

500g Erdbeeren


Vorratsschrank:

1 Pck. Vanillin-Zucker

30g Kokosraspeln

4 EL (60g) Zucker


  1. Die Milch aufkochen.

  2. Reis, Vanillin-Zucker, Kokosraspel und 2 Esslöffel Zucker einrühren und nach Packungsanleitung köcheln lassen.

  3. Die Erdbeeren gründlich waschen und entstrunken. Abhängig davon, ob du Bio-Qualität hast oder nicht, empfiehlt es sich beim Waschen auf die Backpulver-Methode, verdünnten Essig oder einfach heißes Wasser zurückzugreifen.

  4. Die Hälfte der Erdbeeren in kleine Würfel schneiden, die andere Hälfte mit 30g Zucker pürieren. Die Erdbeerstücke unter das Püree heben.

  5. Die Kokosraspeln in der Pfanne anrösten.

  6. Den Milchreis und den Erdbeerkompott auf Tellern anrichten und mit den Kokosraspeln dekorieren.



🥢 Glasnudel-Erdbeer-Salat

(inspiriert von folgendem Rezept)


Zubereitungszeit: 35 Minuten

Hält sich easy einige Tage im Kühlschrank

🌿 vegan


200g Glasnudeln

500g Erdbeeren

1 daumengroßes Stück Ingwer (frisch)

1 Block Tofu


Vorratsschrank:

Etwas Peperoni oder Chili-Pulver

2 Knoblauchzehen

8 EL Öl

4 EL brauner Zucker

4 EL Sojasauce

4 EL Limettensaft

Salz

Pfeffer



  1. Die Glasnudeln nach Packungsanleitung zubereiten und gut abtropfen und abkühlen lassen.

  2. Die Peperoni einritzen, entkernen und mit dem Knoblauch fein hacken. Beides in 1 El heißem Öl andünsten. Braunen Zucker zugeben und karamellisieren lassen. Mit Sojasauce und 100 ml Wasser ablöschen und offen 3 Min. einkochen. In eine Schüssel füllen und abkühlen lassen.

  3. Die Erdbeeren gründlich waschen, entstrunken und in Scheiben schneiden. Abhängig davon, ob du Bio-Qualität hast oder nicht, empfiehlt es sich beim Waschen auf die Backpulver-Methode, verdünnten Essig oder einfach heißes Wasser zurückzugreifen.

  4. Die abgekühlte Sojamischung mit Limettensaft und 2 El Öl verrühren, evtl. mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

  5. Den Ingwer schälen und fein hacken.

  6. Den Tofu würfeln, mit dem Ingwer in 1 EL braten und mit Salz und Pfeffer würzen.

  7. Zuletzt alles vorsichtig mit der Sauce mischen und servieren.



 

Einkaufsliste

Die Einkaufsliste kannst Du dir auch einfach hier als Bild herunterladen.


2kg regionale Erdbeeren, Wochenmarkt

15,20 €

1 Bio-Limette, Wochenmarkt

0,70 €

2 Bio-Zitronen, Wochenmarkt

1,60 €

250g regionale Kirschtomaten, Wochenmarkt

2,64 €

150g regionaler Blattsalat, Wochenmarkt

1,50 €

1 Stück Bio-Ingwer, Wochenmarkt

0,58 €

150g Bio-Sonnenblumenkerne, Wochenmarkt

4,50 €

1 Päckchen Gelierzucker, Rewe

0,99 €

2l Milch, Rewe

2,10 €

1 Würfel Bio-Hefe, Aldi

0,49 €

1kg Bio-Dinkelmehl, Aldi

1,35 €

250g Milchreis, Aldi

0,99 €

200g Glasnudeln, Asia-Laden

1,29 €

1 Block Tofu, Asia-Laden

2,69 €

Aus dem Vorratsschrank:

Salz, Pfeffer,

Öl, Olivenöl, Essig, Butter,

Vanillin-Zucker, brauner Zucker, Kokosraspeln,

Chilipulver, Knoblauch, Sojasoße


Optional:

Erdbeereis



 

Was ist dein Lieblings-Erdbeer-Rezept? Schreib's uns in die Kommentare!

Comments


bottom of page