top of page
AutorenbildGlobeUp

Osterbrunch 🐰 für die ganze Familie für ca. 25 EUR 🛒💸

Aktualisiert: 29. Apr. 2024


Von oben wird ein Tisch mit einer weißen Tischdecke gezeigt. Darauf liegen schön österlich dekoriert: Eier Ein BUtterzopg, ein Mörser, Limonen, etwas Milch und ein Brotschneidemesser.

Ostern gehört bei den meisten zu den Lieblingsfesten. Es ist meistens schön warm, die Vögel zwitschern, alles blüht und es gibt leckeres Essen. Bei uns gibt es traditionell einen Osterbrunch.


Wie du diesen für 6-8 Leute für um die 25€ hinbekommst, erfährst Du in Folge. Wir haben für diesen Einkauf aus Zeitgründen nur ein Geschäft aufgesucht (Penny). Die Produkte sind in ähnlicher Qualität und Auswahl natürlich auch bei anderen Discountern (z.B. Aldi, Lidl) verfügbar.



Quick Links

Die #budgetchallenge als Kurzvideo: Osterbrunch für ca. 25 EUR

Einkaufsliste inkl. Spartipp



Die #budgetchallenge als Kurzvideo



🥣 Rezepte

Auf unseren Brunchtisch kommen:

  • Aufbackbrötchen

  • Eier: Hart, weich, wachsweich - wie es dir beliebt

  • Erdbeermarmelade

  • Nutella

  • Käse

  • Trauben

  • Gemüsesticks aus Paprika und Möhren

  • Und als Star des Tages: Ein selbstgemachter Hefezopf.


🥐 Rezept: Hefezopf

(inspiriert von folgendem Rezept)


Zubereitungszeit: 40 Minuten Arbeitszeit + 1h45Min Gehzeit + 20 Minuten Backzeit

1 Hefezopf


250 ml Milch

475 g Weizenmehl (Type 405)

60 g Zucker

1 Tütchen Trockenhefe (oder ½ Block frische Hefe)

50 g Margarine

1 Prise Salz

1 Ei

etwas Milch zum Bestreichen

etwas Mehl zur Teigverarbeitung


Optional: etwas Hagelzucker zum Bestreuen


  1. Die Milch auf dem Herd ewärmen bis sie lauwarm ist. Das Mehl auflockern und mit dem Tütchen Trockenhefe und in eine Schüssel geben.

  2. Den Backofen auf 50 Grad Umluft vorheizen. Die Wärme benötigen wir gleich für die Gehzeit des Hefeteigs.

  3. Das Ei, Milch, Zucker und Salz zugeben und 3 Min. auf niedriger Stufe, dann ca. 5 Min. auf hoher Stufe mit den Knethaken des Rührgeräts verkneten.

  4. Die Butter in Stücken nach und nach unterkneten. Damit der Teig später gut aufgeht, sollte er mindestens 5 Min. kräftig geknetet werden, da er sonst zusammenfallen kann oder klebrig wird.

  5. Den Ofen abschalten.

  6. Den Teig in der Schüssel mit einem Geschirrhandtuch abdecken und 60 Min. im vorgewärmten Ofen gehen lassen.

  7. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, dritteln und jeweils zu einer ca 40cm langen Wurst rollen. Die Teigstränge zu einem Zopf flechten.

  8. Den Zopf auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, erneut abdecken und nochmal 45 Min. gehen lassen.

  9. Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Währenddessen den Hefezopf mit etwas Milch bestreichen und optional mit Hagelzucker bestreuen.

  10. Für 15-20 Minuten im Ofen backen, bis er goldbraun ist. Im Anschluss leicht abkühlen lassen und erst dann servieren.

  11. Der Zopf kann auch super im voraus vorbereitet und eingefrohren werden!



Du willst für Ostern etwas besonderes machen und daher zwei kleine Zöpfe in Hasenform 🐇 backen?

Dann ersetze Schritt 7 durch Folgendes.

  • Teile den Teig in 2 Stücke und rollte diese jeweils zu 60cm Strängen aus.

  • Trenne jeweils ein 7-10cm Stück ab - das werden gleich die Stummel des Hasen.

  • Nimm eines der langen Stücke, ziehe die beiden Ende zu dir, sodass sie gleich lang sind, und verdrehe sie 1x miteinander (= Einmal obendrüber und einmal untendrunter kreuzen). So, dass an jedem Ende unten noch ca. 10-15cm Teigstrang übrig bleiben, die unsere Hasen-Löffel werden.

  • Rolle eines der kleinen Stück zu einer Kugel und lege sie in die oben entstehende Mulde. Nun schaut dir ein Hefehase auf dem Kopf stehend entgegen.

  • Wiederhole die Schritte mit dem anderen Teigstrang + Teigstummel.


 

Einkaufsliste

Die Einkaufsliste kannst Du dir auch einfach hier als Bild herunterladen.


1l Bio-H-Milch 1,5%, Penny 1,05 €

1kg Weizenmehl, Penny 0,85 €

500g Brauner Rohrzucker, Penny 1,69 €

400g Margarine, Penny 1,11 €

Aufbackbrötchen, Penny 1,59 €

1 Glas Bio-Erdbeermarmelade, Penny 1,89 €

1 Glas Nutella, Penny* 3,29 €

1 Packung Bio-Gouda, Penny 2,19 €

500g Trauben, Penny 2,99 €

1kg Bio-Möhren, Penny* 1,49 €

500g Paprika, Penny* 2,49 €

6 Bio-Freilandeier, Penny 2,59 €


Aus dem Vorratsschrank:

Salz, Pfeffer

1 Tütchen Trockenhefe oder ½ Block frische Hefe

Optional: (Kräuter-)Quark, Hagelzucker


*Wenn du auf jeden Fall unter 20 € Gesamtkosten bleiben willst (und alles neu kaufen musst), denke über No-Name- statt Markenprodukt, Alternativen (Marmelade statt Schokocreme), den Verzicht auf Bio oder eine Mengen-Anpassung (1 Paprika und 2 einzelne Möhren statt 500g/1kg) nach.


 

Was darf bei dir an Ostern unter keinen Umständen fehlen? Schreib’s uns in die Kommentare!

24 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page