
Du hast mal wieder ein bisschen zu spät angefangen zu lernen, und musst jetzt einige Nachtschichten schieben?
Wir haben uns für dich auf einen Prüfungsphase-Survival-Wocheneinkauf begeben und für 20€ leckere Rezepte (inkl. Einkaufsliste und Preise) für Montag bis Freitag zusammengestellt. Wir haben dabei bewusst darauf geachtet, nicht zu viel Abwechslung in die Rezepte zu bringen, damit du einfach und schnell kochen kannst.
Quick Links
Die #budgetchallenge als Kurzvideo
Quellen
Wochenplan
Frühstück | Haferflocken mit Joghurt und Obst (Banane oder Orange) |
Mittagssnack | Snackbox: Orangen, Walnüsse, Schokolade, Espresso, Grüner Tee |
Abendessen | Couscous-Salat mit Tomate und Paprika Vollkorn-Penne mit veganem Pesto und Tomaten inkl. 2 Portionen für Besucher oder einfach generell mehr zu essen. :) |
🥣 Frühstück: Haferflocken mit Joghurt und Obst
Zubereitungszeit: ca. 5 Minuten
Vegetarisch 🌱
Je 1 Portion
50g Haferflocken
100g Joghurt
½ Banane oder ½ Orange
Optional: Etwas Honig oder Agaven-Dicksaft
Haferflocken in eine Schale geben.
Mit Joghurt, Obst und optional etwas Honig oder Agaven-Dicksaft toppen
🍊 Mittagssnack: Snackbox
Nicht wirklich ein Rezept, sondern mehr eine Anleitung zum Zusammenstellen.
Zubereitungszeit: ca. 5 Minuten Vegetarisch 🌱
1 Portion
1-2 Orangen
30g Walnüsse
1 Reihe dunkle Schokolade
Espressopulver oder Grüner Tee
Orangen schälen und filletieren
Espressopulver zu einer kleinen Thermoskanne Espresso verarbeiten ODER Grünen Tee für die Thermoskanne aufbrühen
Alles in eine Vesperbox packen und mit einer Flasche Wasser an den Schreibtisch, zur Lerngruppe oder in die Bibliothek mitnehmen
🍅 Abendessen: Couscous-Salat mit Paprika und Tomate
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Vegan 🌿 bis Vegetarisch 🌱
3 Portionen
400g Strauchtomaten
400g Paprika
500g Couscous
1 EL gemischte trockene Kräuter (z.B. Italienische)
2 EL Öl
1 EL Essig
Salz, Pfeffer
Optional: Gemüsebrühe, Senf, Honig oder Agaven-Dicksaft, ½ Orange
Couscous nach Anleitung in Salzwasser und Kräutern oder optional etwas Gemüsebrühe ziehen lassen
Währenddessen: Paprika und Tomaten in Kleine Stückchen schneiden
Ein Dressing aus Kräutern, Öl, Essig, Salz und Pfeffer und etwas Wasser anrühren. Nach Belieben 1 TL Senf und Honig/Agaven-Dicksaft zugeben. Alternativ kannst du hier auch einfach ein Salatsoßenpäckchen verwenden.
Falls du es etwas fruchtiger magst, kannst du eine halbe Orange schälen und in kleinen Stücken zugeben.
Alles unterheben und genießen!
🍲 Abendessen: Vollkorn-Penne mit veganem Pesto und Tomaten
Nicht wirklich ein Rezept, sondern mehr eine Anleitung zum Zusammenstellen.
Zubereitungszeit: 10 - 15 Minuten
Vegan 🌿
4 Portionen
500g Vollkorn-Pesto
1 Glas veganes Pesto
100g Strauchtomaten
Salz
Optional: Essig, Öl, Kräuter
Nudeln nach Packungsanleitung in Salzwasser kochen
Parallel die Tomaten in kleine Stücke schneiden und (sofern vorhanden) in etwas Essig, Öl und Kräutern deiner Wahl marinieren
Etwas (ca. 100ml) vom Salzwasser beiseitestellen und die restlichen Nudeln abgießen
Falls du die Nudeln vorkochst: Die Nudeln auf die gewünschte Portionszahl aufteilen und die nächsten Schritte immer erst kurz vor dem Essen machen.
Deine Nudeln mit etwas Pesto und 1-2 EL des beiseite gestellten Salzwassers mischen (- so wird das Pesto cremiger).
Mit 1-2 EL Tomaten toppen und servieren.
Tipps & Tricks zur Zubereitung
Gebündelt vorbereiten:
Den Couscous-Salat einmal machen und für max. 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Schmeckt an Tag 2 und 3 nach der Zubereitung unserer Meinung nach am besten.
Falls gar keine Zeit an den Lerntagen besteht: Die Vollkorn-Penne einmal vorkochen, im Kühlschrank aufbewahren und einfach als Pesto-Nudelsalat essen.
Auch das Frühstück kannst du einfach als Overnight-Oats anlegen und im Kühlschrank aufbewahren. Hier allerdings max. 2-3 Portionen vorbereiten, da die Konsistenz nach 3 Tagen aus unserer Sicht unschön wird.
Für den kleinen Kick "Besonderes": Du kannst in dein Frühstück auch einfach einen Shot Espresso geben und es mit etwas gehackter dunkler Schokolade Toppen.
Falls du generell gerne kochst: Nutze die Kochzeit, um etwas zu entspannen. Achte darauf, was deine Hände tun und versuch' dich gedanklich auf alles zu fokussieren, was mit dem Essen zu tun hat. Gerüche, Geräusche, Geschmäcker. Das hilft deinem Kopf wieder etwas nachzuladen.
Einkaufsliste
Die Einkaufsliste kannst Du dir auch einfach hier als Bild herunterladen.
1,5kg Orangen, Lidl 3,29 €
2 Bio-Fairtrade-Bananen, Lidl 0,44 €
400g Paprika, Lidl 1,59 €
500g Bio-Strauchtomaten, Lidl 1,49 €
500g Bio-Joghurt, Lidl 1,15 €
500g Bio-Vollkorn-Penne, Lidl 0,85 €
1 Glas Veganes Pesto, Lidl 1,19 €
150g Bio-Walnüsse, dm 1,75 €
500g kernige Bio-Haferflocken, dm 0,85 €
500g Bio-Couscous, dm 1,15 €
250g gemahlener Bio-Espresso, dm 2,95 €
1 Packung Bio Grüner Tee, dm 1,65 €
100g dunkle Bio-Schokolade, dm 1,15 €
Aus dem Vorratsschrank:
Salz, Pfeffer, Zimt,
Lieblingskräuter
Agaven-Dicksaft oder Honig
Balsamico-Essig, Olivenöl
Was hilft dir am ehesten durch die Prüfungsphase? Schreib’s uns in die Kommentare!
Comments